Guten Tag!
Wenn Sie hier sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist.
Das verstehen wir sehr gut. Daher präsentieren wir Ihnen dieses Dokument, in dem Sie die Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit der Website so-sour.com und den dazugehörigen sozialen Medienprofilen an einem Ort finden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zu Zwecken im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website, wie z. B. der Verwaltung von Benutzerkonten, der Bearbeitung von Bestellungen, der Bearbeitung von Reklamationen und Rücktrittserklärungen, der Erfüllung rechtlicher und steuerlicher Pflichten, dem Versand von Newslettern, der Bearbeitung von Ansprüchen, der Analyse, Statistik, Marketing und ähnlichem.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, der Verarbeitung zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen.
Detaillierte Informationen zu den Regeln der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzrichtlinie.
Bei Fragen oder Zweifeln im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie können Sie sich jederzeit per E-Mail an kontakt@so-sour.com wenden.
# 1: Wer ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten?
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist Fokus Park sp. z o.o., ul. Podwisłocze 27/231, 35-309 Rzeszów, NIP: 8151764202, KRS: 0000326740, REGON: 180405697. Wenn in dieser Datenschutzrichtlinie Begriffe wie „wir“, „unsere“ usw. verwendet werden, beziehen sie sich auf diese Stelle.
Im Zusammenhang mit den sozialen Medienprofilen, die mit unserer Website verbunden sind, sind wir gemäß der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gemeinsam mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks, auf dem das jeweilige Profil betrieben wird, Mitverantwortliche für die personenbezogenen Daten.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke, die wir nutzen, finden Sie hier:
# 2: Mit wem können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung setzen?
Wir haben uns entschieden, keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen, da dies in unserer Situation nicht verpflichtend ist.
Für Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Datenschutz und der Privatsphäre im Allgemeinen können Sie sich unter kontakt@so-sour.com an uns wenden. In Bezug auf soziale Medien können Sie sich auch direkt an die Administratoren der sozialen Netzwerke wenden, in denen wir unsere Profile betreiben.
# 3: Für welche Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Es gibt mehr als einen Zweck. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Zwecke zusammen mit detaillierteren Erläuterungen. Für die einzelnen Zwecke sind auch die entsprechenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung angegeben:
Zweck der Verarbeitung | Beschreibung des Verarbeitungszwecks | Rechtsgrundlage |
Benutzerkontoverwaltung | Die Registrierung eines Benutzerkontos erfordert die Angabe der im Registrierungsformular angegebenen erforderlichen Daten. Im Rahmen der Kontodatenbearbeitung können Sie zusätzliche Daten angeben, je nach den verfügbaren Optionen innerhalb des Kontos. Unser System zur Verwaltung von Benutzerkonten speichert außerdem Ihre IP-Adresse, von der aus Sie das Konto registriert haben. Die Daten werden verarbeitet, um den Dienst des Benutzerkontos bereitzustellen. Nach der Löschung des Benutzerkontos werden die Daten zu Archivierungszwecken gespeichert, um mögliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Dienst des Benutzerkontos festzustellen, durchzusetzen oder zu verteidigen. | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Bearbeitung von Bestellungen und Vertragsabwicklung | Bei der Bestellung müssen die im Bestellformular angegebenen erforderlichen Daten angegeben werden. Die Angabe der Daten ist Voraussetzung für die Auftragserteilung. Unser System speichert zusätzlich Ihre IP-Adresse, von der aus Sie die Bestellung aufgegeben haben. Jede Bestellung wird in der Datenbank gespeichert, zusammen mit Informationen wie Datum und Uhrzeit der Bestellung, Bestellnummer, Transaktionskennung, Bestellgegenstand, Preis, Zahlungsweise und -termin. Die Daten werden verarbeitet, um den Vertrag zu erfüllen. Nach Vertragsabschluss werden die Daten zu Archivierungszwecken und zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen gespeichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Erinnerungen an unvollständige Bestellungen | Falls Kunden den Bestellvorgang beginnen, diesen jedoch nicht abschließen, können wir Maßnahmen ergreifen, um sie zum Abschluss des Kaufs zu ermutigen. Dazu gehört beispielsweise das Versenden von E-Mails mit Informationen über unvollständige Bestellungen und einer Aufforderung, die Transaktion abzuschließen. Zu diesem Zweck können wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Bestellinhalte verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, den Verkauf zu steigern. | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bearbeitung von Reklamationen und Widerrufen | Wenn Sie eine Reklamation einreichen oder vom Vertrag zurücktreten, verarbeiten wir die in der Reklamation oder Widerrufserklärung enthaltenen personenbezogenen Daten. Die Angabe dieser Daten ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Reklamation oder des Widerrufs. Die Daten werden zu Archivierungszwecken sowie zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten gespeichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit einschlägigen Vorschriften, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter-Versand | Um unseren Newsletter zu erhalten, müssen Sie die im Anmeldeformular angegebenen erforderlichen Daten angeben. Die Angabe der Daten ist Voraussetzung für den Empfang des Newsletters. Unser Mailingsystem speichert zudem Ihre IP-Adresse, bestimmt Ihren ungefähren Standort und verfolgt Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit den an Sie gesendeten Nachrichten. Die Daten werden verarbeitet, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Grundlage ist unser berechtigtes Interesse, Marketingziele zu erreichen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in jeder Nachricht klicken oder uns direkt kontaktieren. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontakt und Korrespondenz | Wenn Sie uns kontaktieren, übermitteln Sie automatisch die in Ihrer Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten. Diese werden verarbeitet, um die Kommunikation zu führen. Die Grundlage ist unser berechtigtes Interesse. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten archiviert, um mögliche Ansprüche festzustellen oder zu verteidigen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
# 4: Welche Informationen haben wir über Sie?
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, zu welchem Zweck sie erhoben wurden. Dazu gehören:
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- IP-Adresse,
- Lieferadresse,
- Rechnungsdaten,
- Bankkontonummer,
- Bestelldetails,
- Daten im Mailingsystem,
- Informationen aus sozialen Medienprofilen,
- Informationen aus der Korrespondenz,
- Informationen aus vom Nutzer generierten Inhalten (z. B. Kommentare),
- Anonyme Informationen.
# 5: Was sind „Anonyme Informationen“?
Wir nutzen Tools, die eine Vielzahl von Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln. Dazu gehören insbesondere:
- Informationen über Betriebssystem und Internetbrowser,
- besuchte Unterseiten,
- auf der Website verbrachte Zeit,
- Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
- Klicks auf bestimmte Links,
- Mausbewegungen,
- Seiten-Scrollen,
- Herkunftsquelle des Website-Besuchs,
- Ihr Altersbereich,
- Ihr Geschlecht,
- Ihre ungefähre geografische Position auf Stadtebene,
- Ihre Interessen oder Präferenzen, die aus Ihrer Online-Aktivität abgeleitet wurden.
Diese Informationen werden in dieser Datenschutzrichtlinie als „Anonyme Informationen“ bezeichnet.
Anonyme Informationen sind nach unserer Einschätzung keine personenbezogenen Daten, da sie uns keine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen und wir diese Informationen nicht mit personenbezogenen Daten kombinieren. Allerdings haben wir aufgrund der strengen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und geteilter Meinungen unter Juristen aus Vorsichtsgründen diese Erläuterungen zu Anonymen Informationen in die Datenschutzrichtlinie aufgenommen.
Wir sind nicht in der Lage, Ihnen Zugriff auf Anonyme Informationen zu gewähren, da wir diese nicht bestimmten Nutzern zuordnen können. Die verarbeiteten Anonymen Informationen werden für die Bereitstellung der Funktionen der Website, für Analysen, Statistiken und Marketingzwecke genutzt.
Zusätzlich werden Anonyme Informationen von den Anbietern der von uns genutzten Tools gemäß deren Richtlinien verarbeitet und verwendet. Weitere Details dazu finden Sie im Abschnitt über die genutzten Tools.
# 6: Woher stammen Ihre Informationen?
In den meisten Fällen stellen Sie uns diese Informationen selbst zur Verfügung, z. B. durch die Registrierung eines Benutzerkontos, das Aufgeben einer Bestellung, die Anmeldung zum Newsletter, das Einreichen einer Reklamation oder das Nutzen von Funktionen unserer Website oder externer Dienste wie sozialer Medien.
Ein Teil der Informationen wird automatisch durch die von uns genutzten Tools erfasst. Details dazu finden Sie im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie.
# 7: Sind Ihre Daten sicher?
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben die Risiken analysiert, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Unser Team wird regelmäßig geschult, unsere technische Infrastruktur wird überwacht, und wir verbessern kontinuierlich unsere Prozesse.
# 8: Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss der Verarbeitung für einen bestimmten Zweck werden die Daten entweder gelöscht oder für andere Zwecke weiterverarbeitet, wenn dies rechtlich zulässig ist. Die vollständige Löschung oder Zerstörung erfolgt, sobald alle Zwecke erfüllt sind und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Aufbewahrungsfristen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Zweck der Verarbeitung | Aufbewahrungsfrist |
Benutzerkonto | Bis zur Löschung des Kontos |
Bestellungen und Verträge | Bis zur Erfüllung des Vertrags |
Unvollständige Bestellungen | 12 Monate nach Beginn der Bestellung |
Reklamationen und Widerrufe | Bis zur Bearbeitung der Reklamation oder des Widerrufs |
Newsletter | Bis zur Abmeldung vom Newsletter |
Steuerliche und buchhalterische Pflichten | Gemäß den gesetzlichen Vorgaben |
Archivierung | Bis die Informationen nicht mehr benötigt werden |
Ansprüche | Bis zur Verjährung der Ansprüche |
# 9: Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?
Ein moderner Geschäftsalltag ist ohne externe Dienstleister kaum denkbar. Auch wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die in einigen Fällen Zugriff auf Ihre Daten haben. Diese Anbieter sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Dienstleister | Zweck der Zusammenarbeit |
home.pl S.A | Hosting |
Baselinker Sp. z o.o. | Rechnungsstellung |
Convertkit Ltd. | Newsletter-Verwaltung |
Google Inc. | Google-Dienste |
Buchhaltungsbüro | Buchhaltung |
Mueve Sp. z o.o. | Technische Arbeiten |
Für physische Produktbestellungen werden Ihre Daten an den Zusteller weitergegeben, um die Lieferung der Bestellung zu ermöglichen.
Wenn nötig, können Ihre Daten einem Rechtsanwalt oder Berater, der der beruflichen Verschwiegenheitspflicht unterliegt, zur Verfügung gestellt werden. Dies kann erforderlich sein, um rechtliche Beratung oder Unterstützung im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Ihre Daten an Finanzämter weitergeleitet werden, um steuerliche, buchhalterische oder abrechnungstechnische Verpflichtungen zu erfüllen. Dies umfasst insbesondere Steuererklärungen, Berichte, Bilanzen und andere steuerliche Unterlagen.
In Ausnahmefällen können Ihre Daten auch an staatliche Behörden, Polizei, Gerichte oder andere berechtigte Institutionen weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen eines Strafverfahrens erforderlich wird.
Im Fall von Anonymen Informationen haben auch Anbieter von Tools, die diese Informationen sammeln, Zugriff auf die gesammelten Daten. Diese Anbieter sind eigenständige Datenverantwortliche und können die Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien nutzen. Eine Liste der externen Tools finden Sie im Anhang dieser Datenschutzrichtlinie.
# 10: Werden Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt?
Ja, einige Datenverarbeitungsprozesse können mit der Übermittlung von Daten in Drittländer verbunden sein.
Wir übermitteln personenbezogene Daten in Drittländer im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, deren Ressourcen sich in diesen Ländern befinden, insbesondere in den USA. Die Anbieter dieser Tools gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln gemäß der DSGVO.
Derzeit werden Ihre Daten im Zusammenhang mit den folgenden Lösungen in Drittländer übermittelt:
Art der Lösung | Anbieter | Drittland |
E-Mail-Marketing | ConvertKit | USA |
Cloud-Dienste | USA |
Darüber hinaus können Anonyme Informationen, die durch die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Tools gesammelt werden, ebenfalls in Drittländer, insbesondere die USA, übermittelt werden.
# 11: Nutzen wir Profiling?
Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. Ja, wir nutzen Tools, die bestimmte Aktionen basierend auf den gesammelten Daten aus Tracking-Mechanismen ermöglichen. Diese Aktionen haben jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf Sie, da sie Ihre Situation als Kunde nicht verändern oder die Vertragsbedingungen nicht beeinflussen.
Mit bestimmten Tools können wir z. B. personalisierte Werbung basierend auf Ihren früheren Aktionen auf unserer Website schalten oder Produkte empfehlen, die für Sie interessant sein könnten. Dies wird als verhaltensorientierte Werbung bezeichnet. Weitere Informationen über verhaltensorientierte Werbung, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, finden Sie hier.
# 12: Welche Rechte haben Sie?
Die DSGVO gewährt Ihnen die folgenden Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über Ihre Daten und Erhalt einer Kopie;
- Recht auf Berichtigung Ihrer Daten;
- Recht auf Löschung von Daten, wenn die Verarbeitung nicht mehr gerechtfertigt ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Speicherung oder vereinbarte Nutzung), wenn die Daten Ihrer Meinung nach falsch sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden;
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf berechtigten Interessen beruht;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung;
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Die detaillierten Bedingungen für diese Rechte finden Sie in den Artikeln 16–21 der DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Rechte nicht uneingeschränkt gelten und nicht für alle Verarbeitungsvorgänge anwendbar sind.
Ein Recht, das immer gilt: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
# 13: Verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien und was bedeutet das?
Unsere Website, wie fast alle anderen Websites, verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie Tracking-Pixel, Konversions-APIs usw.
Mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien werden bestimmte Informationen gesammelt, die anschließend zu verschiedenen Zwecken verwendet werden. Diese reichen von der Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion einzelner Website-Funktionen über die Analyse des Nutzerverhaltens bis hin zur gezielten Schaltung von Werbung.
Wenn Sie mehr über Cookies und ähnliche Technologien erfahren möchten, können Sie z. B. die folgenden Materialien konsultieren:
# 14: Auf welcher Grundlage verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien auf Grundlage Ihrer Einwilligung, außer wenn sie für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Dienstleistungen erforderlich sind.
Cookies oder ähnliche Technologien, die nicht unbedingt erforderlich sind, bleiben blockiert, bis Sie Ihre Zustimmung geben. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird Ihnen eine Benachrichtigung angezeigt, in der Sie um Ihre Zustimmung gebeten werden, zusammen mit der Möglichkeit, die Cookies oder Technologien zu verwalten, d. h. zu entscheiden, welche Sie zulassen oder blockieren möchten.
# 15: Können Sie Cookies oder ähnliche Technologien deaktivieren?
Ja, Sie können die Cookie-Einstellungen oder ähnliche Technologien direkt in Ihrem Browser verwalten. Sie können alle oder ausgewählte Cookies blockieren oder bereits gespeicherte Cookies und andere Website-Daten löschen.
Moderne Browser bieten auch die Möglichkeit, den Inkognito-Modus zu nutzen. Dies verhindert, dass Informationen über besuchte Seiten und heruntergeladene Dateien im Verlauf gespeichert werden. Cookies, die im Inkognito-Modus erstellt wurden, werden gelöscht, sobald Sie alle Fenster dieses Modus schließen.
Es gibt auch Browser-Plugins, die die Kontrolle über Cookies oder ähnliche Technologien ermöglichen, wie z. B. Ghostery. Zusätzliche Software wie Antivirenprogramme kann ebenfalls Funktionen zur Cookie-Verwaltung bereitstellen.
Darüber hinaus gibt es im Internet Tools, die die Verwaltung bestimmter Arten von Cookies oder ähnlichen Technologien ermöglichen, z. B. kollektive Verwaltung von Werbeeinstellungen.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Cookies oder ähnliche Technologien direkt über unsere Website zu verwalten. Wir haben einen speziellen Datenschutzmechanismus implementiert, mit dem Sie die Cookies oder Technologien blockieren können, die Sie nicht wünschen. Mehr zu Cookies erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren oder Einschränken von Cookies oder ähnlichen Technologien die Nutzung einiger Funktionen unserer Website sowie vieler anderer Websites, die Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, beeinträchtigen kann. Beispielsweise könnten Buttons, Widgets oder soziale Funktionen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
# 16: Zu welchen Zwecken verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Cookies oder ähnliche Technologien werden verwendet, um die ordnungsgemäße Funktion bestimmter Mechanismen unserer Website sicherzustellen, z. B. das Speichern von Warenkorb-Inhalten, das Aufrechterhalten von Sitzungen nach dem Login, das korrekte Absenden von Formularen, das Einbetten von Video- oder Audio-Playern, die Funktionsfähigkeit von Kommentarsystemen, sozialen Plugins usw.
Darüber hinaus werden Cookies oder ähnliche Technologien für statistische, analytische und Marketingzwecke eingesetzt.
In Cookies werden auch Informationen über die von Ihnen definierten Cookie-Einstellungen gespeichert, die über unseren Datenschutzmechanismus vorgenommen wurden.
Einige Cookies oder ähnliche Technologien stehen in Zusammenhang mit externen Tools, die wir verwenden, und die Anbieter dieser Tools können auf die durch diese Cookies oder Technologien gesammelten Informationen zugreifen. Details zu diesen externen Tools finden Sie im Anhang dieser Datenschutzrichtlinie.
# 17: Welche externen Tools verwenden wir?
Eine Liste der Tools, die Cookies oder ähnliche Technologien erfordern, sowie eine detaillierte Beschreibung dieser Tools finden Sie im Anhang dieser Datenschutzrichtlinie.
# 18: Verfolgen wir Ihre Aktivitäten auf unserer Website?
Ja, wir verwenden externe Tools, die Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten sammeln. Diese Tools werden im Anhang dieser Datenschutzrichtlinie detailliert beschrieben.
# 19: Schalten wir gezielte Werbung?
Ja, wir nutzen externe Tools, mit denen wir gezielte Werbung an bestimmte Zielgruppen ausspielen können. Diese werden anhand von Kriterien wie Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf, vorherigen Aktionen auf unseren Websites usw. definiert. Diese Tools werden im Anhang dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
# 20: Wie können Sie Ihre Privatsphäre verwalten?
Antworten auf diese Frage finden Sie an verschiedenen Stellen dieser Datenschutzrichtlinie, insbesondere in den Abschnitten über externe Tools, verhaltensbasierte Werbung usw. Für Ihre Bequemlichkeit haben wir die Informationen jedoch noch einmal zusammengefasst:
- Einstellungen in Ihrem Webbrowser;
- Browser-Plugins zur Verwaltung der Privatsphäre, z. B. Ghostery;
- zusätzliche Software zur Verwaltung der Privatsphäre;
- Inkognito-Modus in Ihrem Webbrowser;
- Einstellungen für verhaltensbasierte Werbung, z. B. youronlinechoices.com;
- Datenschutzmechanismen direkt auf unserer Website;
- Datenschutzeinstellungen in sozialen Netzwerken.
# 21: Gibt es noch etwas, das Sie wissen sollten?
Wie Sie sehen, ist das Thema Datenschutz, die Verwendung von Cookies und die allgemeine Verwaltung von Privatsphäre recht komplex. Wir haben uns bemüht, Ihnen mit diesem Dokument so umfassende Informationen wie möglich zu wichtigen Themen zu geben. Wenn etwas für Sie unklar ist, Sie mehr erfahren möchten oder einfach über Ihren Datenschutz sprechen möchten, schreiben Sie uns bitte an kontakt@so-sour.com.
# 22: Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Ja, wir können diese Datenschutzerklärung ändern, insbesondere aufgrund von technologischen Entwicklungen oder Änderungen der gesetzlichen Vorschriften. Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder den Newsletter abonniert haben, werden Sie über jede Änderung der Datenschutzerklärung informiert. Alle früheren Versionen der Datenschutzerklärung sind unten verlinkt.
Es liegen keine vorherigen Versionen der Datenschutzerklärung vor.
Anhang – Liste der externen Tools
Name des Tools | Beschreibung der Funktionalität und der Cookies |
Google Tag Manager | Wir verwenden den Google Tag Manager von Google LLC, einem amerikanischen Unternehmen. Dieses Tool dient der Verwaltung von Tags und Skripten auf der Website. Google Tag Manager selbst sammelt keine Informationen, die über das für seine Funktion notwendige Maß hinausgehen. Es ist jedoch für das Laden anderer Skripte verantwortlich, die unten beschrieben sind. |
Google Ads | Wir nutzen die Remarketing-Funktion von Google Ads, die von Google LLC bereitgestellt wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird automatisch ein Google Remarketing-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses sammelt Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Dadurch können wir Ihnen personalisierte Werbung innerhalb des Google-Netzwerks basierend auf Ihrem Verhalten auf unserer Website anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung. |
YouTube | Auf unseren Seiten sind YouTube-Widgets integriert, die es Ihnen ermöglichen, Videos direkt von unseren Seiten abzuspielen. YouTube wird von Google LLC betrieben. Wenn Sie ein Video abspielen, werden Cookies wie das DoubleClick-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. |
Meta Pixel | Wir nutzen das Werbesystem von Meta Platforms Inc. und haben auf unserer Website das Meta Pixel implementiert, das automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website sammelt. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Werbung auf Plattformen wie Facebook oder Instagram zu schalten und die Effektivität der Kampagnen zu messen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. |
Google Analytics | Wir verwenden Google Analytics von Google LLC zur Analyse von Nutzerverhalten. Dieses Tool sammelt Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Wir haben Zugriff auf anonyme Daten, die uns helfen, die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung. |
Facebook Connect | Auf unserer Website werden Plugins, Buttons und andere soziale Werkzeuge verwendet, die von Meta Platforms Inc. bereitgestellt werden. Diese ermöglichen Ihnen, bestimmte soziale Funktionen zu nutzen, wie z. B. „Gefällt mir“-Buttons oder Teilen-Funktionen. Diese Plugins sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Diese Informationen werden von Meta Platforms Inc. für eigene Zwecke verwendet, wie z. B. zur Verbesserung der Produkte, Erstellung von Benutzerprofilen, Analyse und Optimierung eigener Aktivitäten sowie zielgerichteter Werbung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. |
ConvertKit | Wir nutzen ConvertKit, ein E-Mail-Marketing-System von ConvertKit Inc. Die Anmeldeformulare für unsere Mailinglisten können Cookies verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Formulare und deren Conversion-Tracking sicherzustellen. Diese Cookies sammeln Informationen, auf die wir keinen direkten Zugriff haben. Zusätzlich verwenden wir ein Tracking-Skript von ConvertKit, das Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website sammelt. Diese Informationen helfen uns, Ihnen E-Mails zu senden, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ConvertKit. |
PayPal | Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal abzuwickeln. Die auf unserer Website eingebundenen PayPal-Schaltflächen sammeln bestimmte Informationen, um eine sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Wir haben keinen Zugriff auf die durch PayPal gesammelten Informationen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal. |
PayU | Wir verwenden PayU als Zahlungsgateway. Bei der Zahlungsabwicklung sammelt PayU bestimmte Zahlungs- und anonyme Informationen. Wir haben keinen direkten Zugriff auf diese Informationen. Unser Hauptinteresse liegt darin, sichere Online-Zahlungen anzubieten. |
TikTok Analytics | Wir nutzen das Werbesystem von TikTok, bereitgestellt von TikTok Inc. Zur gezielten Ansprache von Nutzern haben wir ein TikTok-Tracking-Skript implementiert, das automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website sammelt und an das TikTok-Werbesystem sendet. TikTok kann diese Informationen mit anderen, bereits gesammelten Daten kombinieren und für eigene Zwecke verwenden, einschließlich Marketing. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok. |
Dies ist eine allgemeine Übersicht über die von uns verwendeten externen Tools. Für spezifischere Informationen zu jedem Tool, einschließlich deren Datenschutzrichtlinien, empfehlen wir, die offiziellen Websites der jeweiligen Anbieter zu konsultieren.